Das Forum Literaturübersetzen Österreich fördert sämtliche Bereiche der literarischen (und wissenschaftlichen) Übersetzung, was insbesondere das öffentliche Interesse am Literaturübersetzen, seine Sichtbarkeit sowie seine Rahmenbedingungen auf nationaler und internationaler Ebene umfasst. Unser Büro befindet sich im Literaturhaus Wien. Seit seiner Gründung 1991 sind wir gemeinsam mit der Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur und der IG Autorinnen Autoren Teil des Hauses.

Graphic Novels aus dem Französischen übersetzt von Mathias Althaler

Nathalie Rouanet im Gespräch mit dem Übersetzer

Graphic Novels aus dem Französischen übersetzt von Mathias Althaler

In den von Mathias Althaler aus dem Französischen übersetzten Graphic Novels Die Kinder der Résistance, Der Fall Alan Turing und Nacht über Brest (alle auf Deutsch bei bahoe books erschienen) werden historische Begebenheiten eindringlich und bildstark erzählt, wodurch sie einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden.

... mehr

8. April 2025, 19:00

Literaturhaus Wien

Übersetzt von Lil Reif: „Lysergsäureblues” von Vilis Kasims

Das von Incentives geförderte Projekt ist jetzt als Buch erschienen.

Übersetzt von Lil Reif: „Lysergsäureblues” von Vilis Kasims

Der Band wurde im Verlag fotoTAPETA publiziert.

... mehr

FLÜ als „Association of the Month”

FLÜ als „Association of the Month”

Das Forum Literaturübersetzen ist auf der Website von CEATL (Dachverband der Literaturübersetzer·innen Europas) der aktuelle Verband des Monats.

... mehr

40. Österreichisches Übersetzer·innenseminar: Wir sind da, da, da und noch immer dada!

Ysper Ortsschild

Das Österreichische Übersetzer·innenseminar feiert sein 40. Jubiläum — seit den Achtzigerjahren finden sich Literaturübersetzer·innen jedes Jahr zu einem anderen Thema zu Vorträgen und Workshops zusammen. Zum Jubiläum wollen wir unseren Beruf und seine Akteur·innen feiern! Ein Hoch auf das Literaturübersetzen, ein Hoch auf die Kreativität, eine Hoch auf die Kunst, und das so mancher Widrigkeit und KI zum Trotz!

... mehr

16. Mai 2025, 14:30 bis 18. Mai 2025, 14:45

Ysper/NÖ

Bericht zur CEATL-Konferenz erschienen

zum Nachlesen

Bericht zur CEATL-Konferenz erschienen

Die Europäische Konferenz zur literarischen Übersetzung vom 2. bis 4. Oktober 2024 war eine Initiative des europäischen Dachverbands der Literaturübersetzenden CEATL im Rahmen des UNESCO-Programms „Welthauptstadt des Buches“.

... mehr

Zeitschriften als Tor zu den Literaturlandschaften Südosteuropas

Zeitschriften als Tor zu den Literaturlandschaften Südosteuropas

Eine TRADUKI-Veranstaltung mit Daniela Kocmut und Alexander Sitzmann.

... mehr

21. Mai 2025, 19:00

Literaturhaus Wien

Übersetzer·innenförderung der Stadt Wien 2025

Stipendien und Nachwuchspreis

Übersetzer·innenförderung der Stadt Wien 2025

Nächste Einreichfrist für Stipendien: 30. April 2025

... mehr

KI-Update

Offener Brief an EU-Tech-Kommissarin und Suchmaschine für Raubkopien

Was wir tun

CEATL hat gemeinsam mit dem europäischen Dachverband der Autor·innen und Journalist·innen einen offenen Brief zur Umsetzung des AI-Acts geschrieben.
Das Problem, dass urheberrechtlich geschützte Werke zum Training von Chatbots verwendet werden, bleibt virulent, wie eine neue Suchmaschine zeigt.

... mehr

Incentives

für noch unveröffentlichte Übersetzungsprojekte

Incentives

Nächste Incentives-Einreichfrist: 31. Juli 2025. Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen!

... mehr

Martin Pollack (1944 - 2025)

Martin Pollack (1944 - 2025)

Ein Nachruf von Jacqueline Csuss.

... mehr

Verdienstmedaille Sloweniens an Erwin Köstler

Verdienstmedaille Sloweniens an Erwin Köstler

Slowenien zeichnet ihn für seine Verdienste um die Vermittlung der slowenischen Literatur und Kultur aus.

... mehr

Übersetzer·innenpreis der Stadt Wien 2024

Übersetzer·innenpreis der Stadt Wien 2024

Ausgezeichnet wurde Christine Hermann für ihre Übersetzung aus dem Niederländischen.

... mehr

Österreichischer Staatspreis für literarische Übersetzung 2024

Österreichischer Staatspreis für literarische Übersetzung 2024

Ausgezeichnet wurden Jacqueline Csuss und Ryszard Wojnakowski. Wir gratulieren!

... mehr

10 Punkte zu KI für Übersetzer∙innen

Mit dem Ende Februar 2024 veröffentlichten Offenen Brief zur KI-Verordnung haben die deutschsprachigen Übersetzer∙innenverbände IGÜ (A), VdÜ (D) und Ad*S (CH) zum Einsatz von Maschinenübersetzungssystemen und generativer „künstlicher Intelligenz“ (KI) bzw. Large Language Models (LLMs) bereits öffentlich Stellung bezogen.
Für Literaturübersetzende ergeben sich unter Einbeziehung der Ergebnisse aus den ebenfalls 2024 von CEATL und VdÜ durchgeführten Umfragen aus Sicht des FLÜ derzeit folgende zehn relevante Punkte.

... mehr

Unsere Arbeit im Gespräch

literadio-Interview mit Anja Malich

Unsere Arbeit im Gespräch

Hier eine Audio-Aufzeichnung des Gesprächs zum Nachhören.

... mehr