István Orbán

István Orbán

geboren 1947 in Budapest, lebt seit 1956 hauptsächlich in Wien, Studien (Publizistik und Kommunikationswissenschaften, Lehramt an Grund- und Hauptschulen, Bildhauerei) in Wien und München, übersetzt seit Anfang der 199o-er Jahre aus dem Ungarischen mit dem Schwerpunkt gebundener und gesprochener/gesungener Text (Lyrik, Sprechtheater, Oper, Film, Gesangs-/Songtexte…).

Sprache(n): UngarischDeutsch
Genre(s): Drehbuch / Libretto, Lied / Lyrik / Synchronsiation / Theater / Übertitelung / Untertitelung
  • Lajos Parti Nagy, EUROPINK , Jelenkor – Lettre, Pécs-Budapest, 1999, Lyrik | UngarischDeutsch
  • Sándor Weöres: Valse triste; Mihály Babits: Utca, estefelé / Straße, gen Abend ; Győző Csorba: A város oldalában / Dort irgendwo am Stadtrand (mit Gerhardt Csejka) Vers lett / Es ward Vers, LICHTUNGEN, Zeitschrift für Literatur, Kunst und Zeitkritik (Nr. 8o/XX. Jg./1999), Graz, Lyrik | UngarischDeutsch
  • Kornél Mundruczó, SZÉP NAPOK / Schöne Tage, Spielfilm 2oo2, 99 min., Stadtkino Wien, Untertitelung | UngarischDeutsch
  • Sándor Weöres, OCTOPUS oder die Historie vom heiligen Georg und dem Drachen, Tragikomödie in fünf Akten , Union des Théâtres de l’Europe, Paris, 2oo5, Theater | UngarischDeutsch
  • Viktor Bodó, András Vinnai, DAS SCHLOSS, Schauspielhaus Graz 2oo7, Uraufführung, Theater | UngarischDeutsch
  • Viktor Bodó (alias Manuel Buño), ESZTRÁD SOKK / SCHOCK (halbwegs absurdes Theaterstück), Hebbel am Ufer, Theaterkombinat, Berlin, 2oo7, Übertitelung | UngarischDeutsch
  • Ferenc Török, OVERNIGHT , Spielfilm 2oo7, 92 min., TV+Synchron Berlin, Drehbuch, Synchronsiation | UngarischDeutsch
  • Franz Molnár, AZ ÖRDÖG / DER TEUFEL (Lustspiel in drei Aufzügen), erste texttreue Übersetzung für KomödienHerbst Niederösterreich, 2oo8, Theater | UngarischDeutsch
  • Orsolya Karafiáth, PROFÁN PALETTA / PROFANE PALETTE, Panderma Verlag, Budapest, 2oo8, Lyrik | UngarischDeutsch
  • Szilárd Borbély - Michael Donhauser, DICHTERPAARE – KÖLTŐPÁROK, 12 Gedichte von Szilárd Borbély, Kortina Verlag Wien – Budapest, 2oo9, Lyrik | UngarischDeutsch
  • Dénes Krusovszky, WIE SCHÖN DAS KAPUTTGEHEN IST, merz&solitude, Stuttgart, 2o11, Lyrik | UngarischDeutsch
  • Sándor Sára, CIGÁNYOK / ZIGEUNER (Kurzfilm 1962), Neuübersetzung nach dem Filmton für Internationale Kurzfilmtage Oberhausen, 2o12 | UngarischDeutsch
  • Sándor Petőfi, BUCSÚ / ABSCHIED (184o) , in: Literarischer Reiseführer Pressburg/Bratislava/Pozsony, Deutsches Kulturforum östliches Europa, Potsdam, 2o15, Lyrik | UngarischDeutsch
  • Ferenc Erkel / Béni Egressy, BÁNK BÁN / BANUS BÁNK, Oper in drei Akten, Übersetzung des gesamten Gesangstextes für die Ungarische Staatsoper Budapest, 2o18, Libretto, Lied, Übertitelung, Untertitelung | UngarischDeutsch
  • Wolfgang Amadeus Mozart / L. Da Ponte, G.B. Varesco , L'OCA DEL CAIRO, ossia LO SPOSO DELUSO, Oper in zwei Akten, Ungarische Staatsoper Budapest, 2o19, Libretto, Lied, Übertitelung, Untertitelung | UngarischDeutsch
  • Dániel Dinyés nach Gedichten von Lajos Parti Nagy, Dezső Tandori; Zsolt Dicső, MODERNE MADRIGALE für vierstimmigen Chor a capella, Übersetzung in die Partitur, 2o23, Libretto, Lied, Lyrik | UngarischDeutsch
  • Übersetzerpreis der Stadt Wien 2oo6
  • Übersetzungsprämie des österreichischen Bundeskanzleramtes 2oo6
  • Übersetzungsprämie der österreichischen Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur 2o1o
  • Übersetzungsstipendium der Stiftung Ungarisches Buch (Hungarian Book Foundation) 2o11
  • Übersetzungsprämie der österreichischen Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur 2o12
  • Übersetzungsstipendium der Milan Füst-Stiftung, Budapest/Ungarn 2o19
Veröffentlicht in .